Event
13.04. - 16.04.2021
Das Event hat bereits stattgefunden. Die Vorträge werden in Kürze on-demand unter dem Reiter E-Learning zur Verfügung stehen.
Übersicht der Vorträge
Spring Med Days 2021

Übersicht der Vorträge
Dienstag, 13.04.2021

Spinale Muskelatrophie
Prof. Dr. med. Tim Hagenacker
Leitender Oberarzt, Spezialambulanz für Erkrankungen des peripheren Nervensystems, UK Essen


COPD und kardiale Komorbiditäten
Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour
Facharzt für Lungenkrankheiten und Intensivmedizin, Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie Klinik Floridsdorf Wien


Lungenfibrose & IPF
OA Dr. Klaus Hackner
Facharzt für Pneumologie, Universitätsklinikum Krems



Personalisierte Asthma Therapie vs. „one size fits all”
Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht
Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde, Kepler Universitäts Klinikum
Prim. Priv.-Doz. Dr. Georg Christian Funk
Abteilungsvorstand 2. medizinische Abteilung mit Pneumologie, Klinik Ottakring

Mittwoch, 14.04.2021

Wem ständig der Mund übergeht … Stigma Hypersalivation
Prim. Univ.-Prof. Dr. Günther Bernert
Vorstand der Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde, Klinik Favoriten



Update zu CED & Morbus Crohn
EOA Dr. Hans Peter Gröchenig
Abteilung für Innere Medizin, Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Veit/Glan
Dr. med. univ. Stefan Fürst
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, LKH-Univ. Klinikum Graz


Der Typ 2 Diabetiker als kardiologischer Patient
Prim. Priv.-Doz. Dr. Matthias Frick
Abteilungsvorstand Innere Medizin I: Kardiologie, Angiologie, Endokrinologie, Diabetologie, Intensivmedizin, Landeskrankenhaus Feldkirch



Vorhofflimmerarrhythmie - Navigation zwischen Schlaganfallprävention und Blutungsrisiko
OÄ Dr. Cornelia Brunner
Klinische Abteilung für Neurologie, Universitätsklinikum Tulln
Priv.-Doz. Dr. Reinhard Bernd Raggam
Innere Medizin, Klinische Abteilung für Angiologie, Uniklinikum Graz

Donnerstag, 15.04.2021


Fortgeschrittener M. Parkinson – Wann reichen Tabletten nicht mehr aus?
Dr. Dieter Volc
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Ordinationszentrum Privatklinik Confraternität
Prim. Assoz. Prof. PD. Dr. Gottfried Kranz
Ärztlicher Direktor NRZ Rosenhügel


Pharmakotherapie bei Schizophrenie & Sucht
Prim. Dr. Philipp Kloimstein, MBA
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Chefarzt bei Stiftung Maria Ebene


Leben mit Schizophrenie
Dr. Alexander Dvorak
Ärztl. Leiter des gesamten Betreuungsbereiches und des psychiatrischen Dienstes der Justizanstalt Göllersdorf


Holistischer Ansatz in der Typ 2 Diabetes Therapie
Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Heinz Drexel
Leiter Abteilung für Innere Medizin am Landeskrankenhaus Bregenz

Freitag, 16.04.2021

Epidemiologie, Klinik und Diagnostik der Alzheimer Demenz
Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr. Elisabeth Stögmann
AKH Wien, Univ. Klinik für Neurologie


Asthma Bronchiale
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Pohl
Vorstand der Abteilung für Atmungs- und Lungenerkrankungen am KH Hietzing, Wien



Wenn ein altes Herz flimmert
OA Dr. Christopher Wolf
Leiter des interventionellen Herzkatheterlabors an der Klinik Donaustadt
OA Dr. Milan R. Vosko, PhD, FESO
Oberarzt an der Klinik für Neurologie 2, Med Campus III, Kepleruniversitätsklinikum, Linz


Herausforderung Patientenführung und Lebensstilmodifikation bei Typ 2 Diabetes
Prim.a Dr. Claudia Francesconi
Ärztliche Leiterin SKA RZ Alland

Vorteile an der Teilnahme
Bequem von Zuhause aus teilnehmen
Ganz gleich wo Du lebst, arbeitest oder gerade unterwegs bist: Die Teilnahme an den Diagnosia Med Days ist von überall möglich.
Lass dir DFP-Punkte anrechnen
Noch nie war es einfacher Fortbildungspunkte zu sammeln. Aktuelle und interdisziplinäre Themen warten auf Dich und lassen keine Wünsche offen.
Diskutiere mit!
Du hast Fragen an die Vortragenden oder möchtest deine Meinung einbringen? Unsere interaktiven
Webinare geben Dir die Möglichkeit dazu. Fühle Dich ganz wie bei einem richtigen
Kongress.

Die Diagnosia Med Days sind digitale & fachrichtungsübergreifende Fortbildungstage für medizinisches Fachpersonal sowie Medizin- und Pharmaziestudenten und finden heuer zum zweiten Mal statt, von 13.4.-16.4.2021.
Bei den letzten Med Days 2020 nahmen mehr als 2.500 User teil und sammelten mehr als 1.100 DFP-Punkte in 3 Tagen.
Gemeinsam mit österreichischen Pharmaunternehmen und herausragenden Referenten unterstützen wir Sie erneut mit neuesten Forschungsergebnissen und Therapieleitlinien sowie Best Practices und aktuellen Themen.
Die Teilnahme an jeder Session ist kostenlos.
Wir freuen uns mit Ihnen auf die Spring Med Days 2021!